Meilensteine der Firmengeschichte
2022
- Firmenjubiläum: 30 Jahre emco GmbH
2020
- Generationenwechsel: Franziska Beltz wird neue Geschäftsführerin der emco GmbH
- Einführung des Zellstoff-Feuchtemessgeräts emco CMM
- Einführung des Feuchtemessgeräts emco LMM für loses Recyclingpapier
2019
- 20 Jahre emco AP 500
- Einführung des Altpapier-Feuchtemessgeräts emco AP 500-M6 - neuestes Modell der AP 500-Serie
2018
- Entwicklung und Produktion des emco PZS - Schneidemaschine zur schnellen Herstellung von Prüfstreifen
2017
- Firmenjubiläum: 25 Jahre emco GmbH
2016
- Einführung der Messbereichserweiterung MB4 beim Internal Bond Tester emco IBT für sehr hohe Spaltfestigkeiten
2015
- Einführung der neuen Ultraschallgerätegeneration emco DPM66
- Entwicklung und Einführung der Markierungsanalyse u. a. an Dekorpapier als Modul des emco IAS nach den Algorithmen von Dr. Praast
2014
- Einführung der klimatisierten, automatisierten Papierprüfung emco PPA decor klima
- Grundlagen für Multispektrale Papieranalyse MSA (2011-2014)
- Einführung der automatisierten Altpapierfeuchtemessung im Rahmen des Altpapier-Management-Systems emco AP 500-M5 Solution
2013
- Entwicklung und Einführung von Speckigkeit/ Kalandermottling als Modul des emco IAS
2012
- Firmenjubiläum: 20 Jahre emco GmbH
2011
- Entwicklung einer Automatik zur Bestimmung der Feuchtehysterese von Papier (2010 - 2011)
- Piloteinführung des Papiermanagements emco PMM in Druckereien
2008
- Beginn der Markteinführung von Messtechnologien und Dienstleistungen zu den Prozesseigenschaften von Papier in der Druckindustrie (DRUPA 2008 in Düsseldorf)
2007
- Firmenjubiläum: 15 Jahre emco GmbH
- Entdeckung und Formulierung der sieben prozessrelevanten Eigenschaften von Papier
- Entwicklung des patentierten Papierprüfautomaten emco PPA print mit der automatisierten 3D Oberflächen- Topografie- und NIR- Messung im Ergebnis der Kompetenz-Nutzung von GFMesstechnik GmbH Teltow, Bruker Optik GmbH Ettlingen und PTS Heidenau
2006
- Beginn der Kooperation mit GFMesstechnik GmbH mit dem Ziel der Automatisierung der patentierten 3D Oberflächen-Topografie-Messung für Papier (Streifenlichtprojektion) und der Entwicklung neuer Applikationen, emco 3D-paper
2005
- Beginn der Kooperation mit der Bruker Optik GmbH mit dem Ziel der Automatisierung der NIR-Messung an Papier
- Installation der ersten Bahnspannungsmonitoring-Systeme emco BSM
2004
- Vorstellung des Bahnspannungsmonitoring – Systems emco BSM auf der DRUPA und dadurch Ermöglichung der optimalen Steuerung der Bahnspannungen im Druckprozess - basierend auf dem Lebenswerk von Dr. Erhard Glöckner (ehemals KBA Würzburg)
2003
- Entwicklung und Produktion des ersten Papierprüfautomaten emco PPA und eigener Standardprüfgeräte emco IBT, emco GPR, emco NDT
- Entwicklung und Einführung von Narbigkeit und Cockling als Module des emco IAS
2002
- Übernahme und systematischer Aufbau der Sparte Papierprüftechnik (APPS, IBT, GPR, DSP, NDT, TSS) der Firma Roschiwal und Partner
2001
- Erschließung der elektronischen Dickenmessung im Bereich bis 5 mm als Handmessgerät
- Einführung der kalibrierten absoluten Ultraschall - Transmissionsmessung in dB beim emco DPM und neuer Software emco Viewer
2000
- Einführung der "Dynamischen Dehnungsmessung" emco DDPM als Erweiterung des emco DPM zur komplexen Charakterisierung des dynamischen Verhaltens von Papier
- Simultane Messung der Dynamik von Ultraschall und Dehnung
1997
- Beginn der Zusammenarbeit mit Dr. Praast zum exklusiven Vertrieb der von ihm entwickelten Bildauswertesysteme emco IAS
- Beginn der Kooperation mit der Messtechnik Schaller GmbH, Ludersdorf in Österreich zur Entwicklung und dem weltweiten Vertrieb von Feuchtemesssystemen als Handmessgeräte, Transmitter und Online-Messungen zur zerstörungsfreien Bestimmung der absoluten Feuchte in Papier, Pappe und Karton, als Alternative zu Infrarot- und Mikrowellen- Messsystemen
1996
- Vollautomatische Version der Ultraschall – Transmissionsmessung emco DPM30 mit neuer Software emco DPM
Juli 1992
Gründung der Firma emco Elektronische Mess- und Steuerungstechnik GmbH
- Gründung als MBO aus dem IGT Leipzig mit 4 Personen als GmbH
- Zwei Existenzgründer mit einer spektakulären Prüfmethode
- Erstmals war es möglich, die Dynamik der Wechselwirkung zwischen Flüssigkeit und Papier mit einer zeitlichen Auflösung einer Millisekunde zu beoabchten